Das war Käthe-Kultur 2023!

Gelebte Kulturschule zeigte sich wieder einmal im kurzweiligen Programm des Käthe Kulturabends. Die Idee hinter diesem Abend entstand bereits vor fast 10 Jahren. Die Schüler und Schülerinnen bekommen hier die Möglichkeit ihr Können auf der Bühne zu zeigen, erste Erfahrungen im Rampenlicht zu sammeln und die Schulgemeinschaft aufs Neue zu begeistern.
Neben musikalischen und tänzerischen Auftritt konnten Poetry Slams gehört und Werksvorstellungen von Wunschplaneten begutachtet werden. Neuheiten dabei war ein „Live-Act“, bei dem zwei Schülerinnen während des Abends ein Bild gestalteten und der Prozess mittels Beamer festgehalten wurde. Am Ende des Abends kam es zur Versteigerung des Bildes. Natürlich wurde der Erlös dankenswerterweise an den Förderverein gespendet.
Auch für das leibliche Wohl wurde seitens der Schüler und des Fördervereins gesorgt, sodass der gesamte Abend einen kleinen Einblick in die vielen Facetten der Schulgemeinschaft bot. Bereits jetzt gibt es die ersten Ideen und Akteure für das kommende Käthe Kultur, welches als JUBILÄUMSAUSGABE zum Zehnjährigen nächstes Jahr stattfinden wird.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bienen-AG der KKS braucht eure Stimme!

Wir, die Bienen AG der Käthe-Kollwitz-Schule, nehmen an einem Wettbewerb des dm-Marktes in Langenselbold teil.
Bitte votet für uns!
Wir freuen uns über eure Stimme!
Der Wettbewerb geht noch bis zum 31.05.2023.
Eure Bienen AG
Sportevent an der KKS (TriXitt)

Am 02.05. und am 03.05. wurde an der KKS das Schulsportevent mit der GmbH TriXitt abgehalten. Wie auf den Bildern zu sehen ist, hatten die Kinder großen Spaß an den unterschiedlichen Stationen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Bienen AG der KKS nimmt am Projekt "Lust auf Zukunft" teil

Die Schülerinnen und Schüler der Bienen AG der Käthe-Kollwitz Schule in Langenselbold beteiligen sich am diesjährigen Projekt "Lust auf Zukunft" des DM drogerie markts anlässlich seines 50. Geburtstags. Als Bienen AG leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ökologie und Artenvielfalt in der Region. Bei dem Wettbewerb werden Projekte von Menschen unterstützt, die zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen.
Zudem hat die Bienen AG viele außerschulische Kontakte zum Beispiel mit dem Imkerverein Langenselbold. Diese Zusammenarbeit ermöglicht uns den Austausch mit Imkern im Umkreis, Kontakte zum Deutschen Imkerbund und zur Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung. Dort können wir an Weiterbildungen, Wettbewerben und Vorträgen teilnehmen.
Wir würden uns sehr über eure tatkräftige Unterstützung vom 18. bis 31. Mai freuen.
Votet für unser Projekt! 😀
Handykurs an der KKS am 26.04.

Am 26.04.2023 findet bei uns an der KKS ein Handykurs statt. Sie sind herzlich eingeladen zu kommen!
Ausflug ins Kino nach Gelnhausen

Im Rahmen der Schulkinowochen Hessen durfte der gesamte Jahrgang 5 am 23.03. in Gelnhausen den Film "Wunder" anschauen. Vom Bahnhof in Langenselbold ging es mit dem Zug nach Gelnhausen und zu Fuß weiter zum Kino. Nachdem alle mit Popcorn, Nachos, Chips oder Gummibärchen versorgt waren, konnte der Film gestartet werden.
Siegerehrung "Planspiel Börse"

Am 22.03. durften einige SuS der Käthe-Kollwitz-Schule in der Sparkasse Hanau an der Siegerehrung vom „Planspiel Börse“, im Rahmen des WPU-Kurses Wirtschaft, teilnehmen. Von 214 Teams mit über 400 Teilnehmern haben Denis G. (9d) und Merlin W. (9d) ihr Startkapital von 50.000€ auf 55.650,49€ erhöhen können und erreichten den 10. Platz. Beide haben Kinogutscheine gewonnen. Johannes R. (9a) und Rafael L. (9c) steigerten ihr Startkapital auf 61.321,28€ und belegten den 2. Platz, sodass jeder 100€ gewinnen konnte.
In der Lehrerwertung konnte Frau Klinke den 3. Platz machen und dufte sich über einen 30€ Einkaufsgutschein in Hanau freuen.
♥ Valentinstag an der KKS ♥

An alle die wissen wollen wie die Valentinsaktion gelaufen ist: Es war ein voller Erfolg!
Viele Schülerinnen unterstützten die Aktion und haben einige Tage vor dem Valentinstag in den Pausen Rosen verkauft und anonyme Botschaften konnten geschrieben werden.
Am 14.02.23 verteilten sie dann in den ersten beiden Stunden fast 70 Rosen mit Botschaften an viele glückliche und oft überraschte Schülerinnen und Schüler – es war eine gelungene Aktion!
Rania, Stufensprecherin Jg. 7/8
Ehrung der Schulsieger im Mathematik-Wettbewerb an der Käthe-Kollwitz-Schule

An der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold wurden die Siegerin und die Sieger der ersten Runde des hessischen Mathematikwettbewerbs im Jahrgang 8 ausgezeichnet.
Die Mathematiklehrkräfte Cathrin Rau und Timo Zens gratulierten den Besten des Jahrgangs 8 im Namen der gesamten Schulgemeinde zu ihrem Erfolg sehr herzlich und wünschten ihnen auch für die zweite Runde am 1. März viel Erfolg.
Belohnt wurden die herausragenden Leistungen von Timm Wieczorek, Amira Hajek, Felix Idel und Raik Finnian Loose mit einer Urkunde sowie einem Gutschein für den Besuch des Mathematikums in Gießen.
Gelungener Vorlesewettbewerb

Am Freitag, den 18.11.2022 in der 3. und 4. Stunde fand der Lesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 an der Käthe-Kollwitz-Schule. Da ich 2021 gewonnen hatte, durfte ich dieses Jahr in der Jury sitzen. Es war für mich sehr spannend, aus einer anderen Perspektive den Lesewettbewerb zu erleben und meine Aufregung war ähnlich meiner Aufregung im letzten Jahr. Der Raum war sehr schön geschmückt. Die 5b von Frau Astner durften als Zuschauer den Lesern und Leserinnen gespannt zuhören. Mit mir in der Jury saßen die Schulsprecher Yunus und Rufus ,die Stufen Sprecherin 7/8, Rania, Frau Bartkuhn und Frau Dönges. Die Leser und Leserinnen aus den 6. Klassen haben alle prima gelesen, doch nur einer kann gewinnen. Deshalb auch herzlichen Glückwunsch an Ben Lorenz aus der 6c! Es war toll, dass ich dabei sein durfte und es hat viel Spaß gemacht.
Tarja Kohout
![]() |
![]() |
|
Schülerinnen der KKS gestalten Deckblatt für Adventskalender des Lions Clubs

Informationsabend für den Übergang von Jahrgangsstufe 4 nach 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie herzlich zu unserem Informationsabend für den Übergang von Jahrgangsstufe 4 nach 5 einladen. Die Veranstaltung findet am 06.02.23, 19.00 Uhr in der Aula statt.
Stilvolle Verabschiedung der Absolventen
Am 14. Juli fand die Verabschiedung der Haupt-und Realschulabsolventen in der Klosterberghalle statt.
Einen Artikel dazu der Gelnhäuser Zeitung können sie hier lesen.
Käthe-Kollwitz-Schule spendet 15.000 € an Förderschule im Ahrtal

„KKS übernimmt Verantwortung“: Unter diesem Motto sammelten Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold Spenden für die Levana-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Blickt man auf den vergangenen Sommer zurück, so erinnert man sich nicht nur an die letzten Schultage vor den langersehnten Sommerferien, sondern auch an die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Auch sechs Wochen später waren die Bilder der vom Hochwasser zerstörten Orte und mitgerissenen Häuser noch präsent. Zahlreiche Schulen waren ebenso zerstört und ein Unterrichten war dort nicht möglich.
Im Klassenraum, auf den Fluren und auch im Lehrerzimmer hörte man Gespräche über die Naturkatastrophe. Es wurde überlegt, wie auch die Schulgemeinde der Käthe helfen und einen Beitrag leisten kann. Gemeinsam beschloss man einen Sponsorenlauf durchzuführen.
Plakate wurden gestaltet, Motivationskärtchen zum Abreißen im Schulgebäude ausgehängt und Sponsoren gesammelt. Ob Mama, Papa, Oma, Opa oder ortsansässige Firmen – die Spendenbereitschaft war riesig. Mit einem gelben Papierband am Handgelenk, einer Flasche Wasser und ganz viel Motivation ging es los. Nach dem Startschuss rannten, liefen, joggten oder gingen Schülerinnen und Schüler 60 Minuten Runde um Runde im Thermo-Fisher-Stadion. Für jede absolvierte Runde gab es einen Strich auf das Armband. Voller Stolz und mit einem Lächeln im Gesicht berichteten die Schülerinnen und Schüler wie viel sie bereits geschafft hatten. Dabei wurden alle Erwartungen übertroffen.
Die Käthe-Kollwitz-Schule hat es geschafft mit dem Sponsorenlauf einen Gesamtbetrag von 15.000 € zu sammeln und an die Levana-Schule zu spenden. Die Schule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung hat die Summe unter großer Freude entgegengenommen.
Die Schulgemeinde der Käthe-Kollwitz-Schule dankt allen Spendern für die großartige Beteiligung.
Käthe-Kollwitz-Schule nimmt am Känguru-Wettbewerb teil

Einmal jährlich findet am dritten Donnerstag im März der Känguru-Wettbewerb in mehr als 80 Ländern statt. In diesem Jahr nahmen auch Schülerinnen und Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule in Langenselbold teil und lösten in 75 Minuten spannende und knifflige Aufgaben.
Nach dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde, eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobelaufgaben sowie ein kleines Spiel. Zu den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehörten in diesem Jahr Carlotta B. (Jahrgang 5), Jonas E. (Jahrgang 6) und Mariia K. (Jahrgang 7). Sie erhielten für ihre besonderen Leistungen Sachpreise. Carlotta B. konnte sich zudem über ein T-Shirt für den weitesten Kängurusprung freuen, sie löste die meisten Aufgaben in Folge richtig.
Die Schulgemeinde gratuliert allen Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg!
Erfolgreiche Schulhofaktion

Vor wenigen Tagen fand nach einer Corona-Pause endlich wieder eine Schulhofaktion statt. Jeweils zweimal im Jahr treffen sich an einem Samstag Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, um das Außengelände zu gestalten, Bänke zu reparieren, Spielmöglichkeiten im Hof zu erneuern, den Schulgarten zu pflegen uvm. Die Federführung für diesen Tag liegt bei Förderverein und Schulelternbeirat. Das Zusammensein bei Brötchen, Kuchen und Getränken darf natürlich auch nicht fehlen.
KKS ist Austragungsort des Mathe-Treffs

Die Käthe-Kollwitz-Schule ist seit dem Schuljahr 2021/22 Austragungsort des Mathe-Treffs 3456 des Zentrums für Mathematik.
Dieses Angebot für mathematisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 6 bietet eine Möglichkeit sich auch außerhalb des Unterrichts mit Mathematik zu beschäftigen.
Jährlich werden drei Kurse (in der Regel mit fünf Sitzungen an einem Freitagnachmittag) angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder pro Staffel beschränkt.
Zur Deckung der Kosten für Arbeitsmaterial u.a. wird eine Teilnahmegebühr von 30 € erhoben.
Aktuelle Staffeln und Termine:
Die Veranstaltung MT3456MKK202202 findet an folgenden Terminen statt:
24.06. / 01.07. / 08.07. / 15.07.22 jeweils zweieinhalbstündig von 16.00 – 18.30 Uhr.
Anmeldeschluss: 10.06.22
Weitere Informationen: https://www.z-f-m.de/projekte/mathetreff-3456
Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Schülerinnen und Schüler arbeiten zum Thema Frieden

"Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts." (Willy Brandt)
Auch viele Schülerinnen und Schüler der KKS empfinden so.
So ist im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts aller Jahrgänge diese Wand des Friedens in der Pausenhalle entstanden.
Die KKS ist Kulturschule!

Wir freuen uns, dass wir jetzt in die 4. Staffel des Programm des Landes Hessen aufgenommen wurden.
Die Käthe-Kollwitz-Schule ist seit 01.12.2021 in den Kreis der hessischen Kulturschulen aufgenommen. Mit diesem Programm verpflichtet sich die Schule erweiterte, kreative und ästhetische Zugänge zum Lernen zu schaffen. Der Bereich der Kulturellen Praxis hat bereits einen festen Platz an der KKS. Auch in den Naturwissenschaften und in Mathematik sind Elemente bereits realisiert, wie beispielsweise bei den Lernvideos Physik und dem Wahlpflichtkurs „du drehst und du verstehst“ – Schüler erklären Mathematik für Schülerinnen im Haus. Kurse wie Robotics oder auch Angebote im Ganztagsbereich sind weitere Bausteine der Kulturschule. Der Fachbereich Musik arbeitet auch mit der Musikschule music ´n more zusammen. Darstellendes Spiel wird durch die Teilnahme an Theatertagen und dem Einbinden von Schauspielern in den Unterricht erweitert.
Einen kleinen Einblick in die Kultur-Arbeit an unserer Schule finden Sie diesem kleinen Film.
Schulseelsorge für alle in der KKS

Seit Beginn 2. Halbjahr hat die KKS ein neues Angebot.
Für alle in der Käthe-Kollwitz-Schule
die sich mal was von der Seele reden wollen,
die Stress haben,
die mit jemandem nicht zurecht kommen,
die dauernd "Stell dich nicht so an" hören,
die Gedanken ordnen wollen,
die mal Ruhe brauchen,
...
die in Frieden mit sich selbst und anderen leben wollen.
Montags von 13-14 Uhr in Raum FL 2 oder nach Vereinbarung
Till Martin Wisseler
Pfarrer
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertrauen garantiert
weder Eltern noch Lehrer*innen noch andere Personen
erfahren Inhalte von diesem Gespräch
Und wenn‘s mal dringend ist:
Mo bis Sa, 14-20 Uhr (kostenfrei und anonym)
Nummer gegen Kummer
0800 - 111 0 333
www.nummergegenkummer.de (Chat)
Hilfsangebote und Sorgentelefon

Liebe Eltern,
unter diesen Links finden Sie wichtige Telefonnummern und Hilfsangebote, Sorgentelfon für Eltern und Kinder.
Aktion Leitbild leben

„Wir achten auf uns, die Anderen und unsere Umgebung“
Schülerinnen und Schüler der Bienen AG haben riefen die Aktion „Blumenvielfalt für unsere Bienen“ ins Leben.
„Wir achten auf uns, die Anderen und unsere Umgebung“. Dieser Satz aus dem Leitbild der Schule von Mai 2018 veranlasste die Jugendlichen der AG sich um eine Verbesserung des Lebensumfelds der Schul-Bienen zu kümmern. Gesagt, getan. Die Jugendlichen beschafften sich Blumensamen und verteilten diesen mit kleinen Informationsbriefen in der Nachbarschaft. So ist Gutes getan und der Honig, der im Herbst geerntet wird, schmeckt zugleich noch intensiver. Dies ist Projektarbeit an der KKS, die nachhaltig, Sinn stiftende wirkt.
Diese und andere Aktionen dienen dazu, das Leitbild der Schule im Bewusstsein zu verankern und die Sätze mit Leben zu füllen. Lassen Sie sich von den nächsten Aktionen überraschen!