mit Genehmigung des Käthe-Kollwitz-Museums Berlin
Stundenpläne, Speisepläne, Fahrpläne, ...
"Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts." (Willy Brandt)
Auch viele Schülerinnen und Schüler der KKS empfinden so.
So ist im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts aller Jahrgänge diese Wand des Friedens in der Pausenhalle entstanden.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-6, liebe Eltern,
am 28.4.2022 findet der diesjährige Girls- und Boys’Day statt.
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung verbringt ihr diesen Tag in einem Betrieb oder einem Unternehmen, um euch so einen Einblick in die Arbeits- und Berufswelt zu verschaffen.
Weitere Informationen findet ihr unter:
Im sog. „Radar“ werden immer wieder weitere Plätze freigeschaltet. Es lohnt sich hier mehrfach zu schauen.
Ein Anmeldeformular bzw. einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht für diesen Tag findet ihr hier.
Viel Erfolg bei euren Bewerbungen.
Rückfragen gerne bei Joachim.Bauer@kks-langenselbold.de
Wir freuen uns, dass wir jetzt in die 4. Staffel des Programm des Landes Hessen aufgenommen wurden.
Die Käthe-Kollwitz-Schule ist seit 01.12.2021 in den Kreis der hessischen Kulturschulen aufgenommen. Mit diesem Programm verpflichtet sich die Schule erweiterte, kreative und ästhetische Zugänge zum Lernen zu schaffen. Der Bereich der Kulturellen Praxis hat bereits einen festen Platz an der KKS. Auch in den Naturwissenschaften und in Mathematik sind Elemente bereits realisiert, wie beispielsweise bei den Lernvideos Physik und dem Wahlpflichtkurs „du drehst und du verstehst“ – Schüler erklären Mathematik für Schülerinnen im Haus. Kurse wie Robotics oder auch Angebote im Ganztagsbereich sind weitere Bausteine der Kulturschule. Der Fachbereich Musik arbeitet auch mit der Musikschule music ´n more zusammen. Darstellendes Spiel wird durch die Teilnahme an Theatertagen und dem Einbinden von Schauspielern in den Unterricht erweitert.
Einen kleinen Einblick in die Kultur-Arbeit an unserer Schule finden Sie diesem kleinen Film.
Seit Beginn 2. Halbjahr hat die KKS ein neues Angebot.
Für alle in der Käthe-Kollwitz-Schule
die sich mal was von der Seele reden wollen,
die Stress haben,
die mit jemandem nicht zurecht kommen,
die dauernd "Stell dich nicht so an" hören,
die Gedanken ordnen wollen,
die mal Ruhe brauchen,
...
die in Frieden mit sich selbst und anderen leben wollen.
Montags von 13-14 Uhr in Raum FL 2 oder nach Vereinbarung
Till Martin Wisseler
Pfarrer
Kontakt:
schulseelsorge@kks-langenselbold.de
Vertrauen garantiert
weder Eltern noch Lehrer*innen noch andere Personen
erfahren Inhalte von diesem Gespräch
Und wenn‘s mal dringend ist:
Mo bis Sa, 14-20 Uhr (kostenfrei und anonym)
Nummer gegen Kummer
0800 - 111 0 333
www.nummergegenkummer.de (Chat)
Hier steht Ihnen der Elternbrief des HKM zum Download bereit.
Hier steht Ihnen der Elternbrief des HKM zum Download bereit.
Liebe Eltern,
unter diesen Links finden Sie wichtige Telefonnummern und Hilfsangebote, Sorgentelfon für Eltern und Kinder.
Liebe Eltern,
unter diesen Links finden Sie wichtige Telefonnummern und Hilfsangebote, Sorgentelfon für Eltern und Kinder.
„Wir achten auf uns, die Anderen und unsere Umgebung“
Schülerinnen und Schüler der Bienen AG haben riefen die Aktion „Blumenvielfalt für unsere Bienen“ ins Leben.
„Wir achten auf uns, die Anderen und unsere Umgebung“. Dieser Satz aus dem Leitbild der Schule von Mai 2018 veranlasste die Jugendlichen der AG sich um eine Verbesserung des Lebensumfelds der Schul-Bienen zu kümmern. Gesagt, getan. Die Jugendlichen beschafften sich Blumensamen und verteilten diesen mit kleinen Informationsbriefen in der Nachbarschaft. So ist Gutes getan und der Honig, der im Herbst geerntet wird, schmeckt zugleich noch intensiver. Dies ist Projektarbeit an der KKS, die nachhaltig, Sinn stiftende wirkt.
Diese und andere Aktionen dienen dazu, das Leitbild der Schule im Bewusstsein zu verankern und die Sätze mit Leben zu füllen. Lassen Sie sich von den nächsten Aktionen überraschen!